Tipps & Tricks
Die neueste Version der CRM-Lösung CAS genesisWorld wird noch smarter und erleichtert Ihnen Ihren Arbeitsalltag. Aber was nützt eine smarte CRM-Lösung, wenn die Schultern verspannt sind, der Rücken schmerzt und die Finger durch das Tippen auch müde werden?
Eine gute Kundenbetreuung setzt voraus, dass Sie sich vor dem Bildschirm im Büro oder im Homeoffice auch wohlfühlen. Mit unseren Tipps für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz wollen wir Ihnen Anregungen für ein entspanntes Arbeiten im Sitzen geben.
Langes Sitzen kann zu Verspannungen, Kopf- und Rückenschmerzen führen. Daher ist es ratsam, kurze Auszeiten von der sitzenden Tätigkeit einzuplanen. Telefonate können häufig im Stehen oder Gehen geführt werden. Dadurch wirkt Ihre Stimme auch kraftvoller und dynamischer.
Wenn Sie einen höhenverstellbaren Tisch oder ein Regal in angenehmer Stehhöhe haben, können Sie auch eine Zeitlang direkt im Stehen arbeiten. Wichtig ist dabei, auch im Stehen auf die richtige Körperhaltung zu achten.
Denken Sie an Ihre Pausezeiten – egal ob im Büro oder im Homeoffice – und halten Sie diese auch ein. Am besten verlassen Sie dabei auch Ihren Arbeitsplatz, um dem Körper Bewegung zu gönnen und den Kopf frei zu bekommen. Die Phasen sind wichtig für Ihren Körper, zum Stressabbau und zur Regeneration.
Ihre Augen erbringen Hochleistung bei der Bildschirmarbeit. Gönnen Sie Ihnen daher immer wieder Entspannung, indem Sie in die Ferne oder aus dem Fenster schauen. Auch können Sie die Einstellungsoptionen Ihrer Softwarelösung nutzen, um die Bildschirmschrift augenfreundlich anzupassen.
Nach dem Motto „ein voller Bauch studiert nicht gerne“ empfiehlt sich bei nicht anstrengender körperlicher Arbeit statt einer ausgiebigen Mittagsmahlzeit eher auf leichte Kost zu setzen. Dies hilft Ihnen auch nach der Mittagspause Energie für kreative und konzeptionelle Aufgaben zu haben.
Die Hände und Finger leisten bei der Arbeit am Computer die ganze Zeit Arbeit, für deren Bewegungen sie eigentlich nicht so gedacht sind. Daher ist es ganz entscheidend, auch den Händen und Fingern eine Auszeit zu ermöglichen und auch sie mit entsprechenden Übungen zu dehnen und zu entspannen. Greifen Sie in Ihren Pausen daher nicht unbedingt zum Smartphone, denn dies würde für Ihre Finger keine wirkliche Pause bedeuten.
Für effiziente Streck- und Dehnübungen benötigen Sie kein aufwendiges Sportequipment, sondern können diese ganz einfach im Büro oder Homeoffice umsetzen.
Wir haben Ihnen ein paar Quellen für Übungsanregungen zusammengestellt:
Sicherlich haben Sie auch schon die Erfahrung gemacht: Ist man zum Sport mit jemand anderen verabredet, fällt es leichter gegen den „inneren Schweinehund“ anzukämpfen und auch wirklich den Sport wie geplant zu machen. Dies gilt auch für Pausen und Auszeiten am Arbeitsplatz.
Tragen Sie sich Team-Termine ein, an denen Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen z. B. über MS Teams Pause machen oder die Dehnungsübungen gemeinsam machen. In der neuesten Version von CAS genesisWorld können Sie direkt in der CRM-Lösung den MS Teams-Termin eintragen. Dann erhalten Ihre Kollegen eine Einladung und der Termin wird auch automatisch in MS Teams eingetragen.
Gottlieb-Daimler-Str. 6
35423 Lich, Hessen
Deutschland
Filiale Mainz-Wiesbaden
Bahnhofstraße 29
65527 Niedernhausen
Filiale Karlsruhe
Rommelstraße 1
76227 Karlsruhe
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website nutzen, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKMehr InformationUnsere Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Wir verwenden Cookies um zu analysieren, wann und wie Sie unsere Website besuchen und mit dieser interagieren.
Klicken Sie auf die verschiedenen Überschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies die Funktionen auf unseren Webseiten und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. Daher wird eine Ablehnung dieser unbedingt erforderlichen Cookies zu einer Beeinträchtigung der Funktionsweise unserer Website führen.
Sie können sie aber trotzdem blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und alle Cookies auf dieser Website blockieren.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Alternativ können Sie die Schriften hier deaktivieren:
Informationen zu unseren Cookies und Datenschutzeinstellungen finden Sie auf unserer Seite mit den Datenschutzbestimmungen.
Datenschutz